Was ist ZUGFeRD?
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) ist eine besondere Spezifikation für das Format elektronisch erstellter Rechnungen.
ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 (XRechnung) sind vollständig kompatible und technisch identische Formate, die ab dem 24. März 2020 gemeinsam die Kennung Factur-X nutzen. Beide Formate sind für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung und Verbrauchern geeignet.
Sie sind mehr der visuelle Typ? Dann schauen Sie sich gerne unser YouTube-Video auf easybillTV an:
XRechnung - Wofür brauche ich die?
In der hybriden Ausprägung beinhaltet das Rechnungsformat ZUGFeRD die strukturierten Rechnungsdaten in einer PDF/A-3 Datei, die die Sichtkomponente der Rechnung bildet. Die strukturierten XML-Rechnungsdaten können von der Rechnungssoftware des Empfängers ausgelesen und verarbeitet werden. Der Anwender selbst erhält zusätzlich eine lesbare PDF-Datei. Daher spricht man hier vom hybriden Format.
Um eine Rechnung im ZUGFeRD Format zu sichern, muss das Dokument einzeln ausgewählt werden. Einen gesammelten Export gibt es nicht.
- Klicken Sie auf die Rechnungsnummer oder das
-Symbol vor der Rechnungsnummer
- Wählen Sie zwischen
ZUGFeRD 1.0
ZUGFeRD 2.1
ZUGFeRD 2.1 mit XRechnung
XRechnung als XML - Speichern Sie das Dokument auf Ihrem Computer und übermitteln Sie es an den Empfänger
Für Kunden, die das ZUGFeRD Format immer benötigen, können Sie dies als Standard im Kundenstamm aktivieren.
- Wählen Sie den Kunden aus und klicken Sie auf bearbeiten
- Wählen Sie rechts Einstellungen
- Wählen Sie über das Dropdownmenü eine Version als Standard aus
Wichtige Details rund um das ZUGFErD / XRechnung Format:
1) Das Leistungsdatum ist Pflicht und muss im Format 2020-12-31 übergeben werden.
2) Im Dokumenten-Editor finden Sie das Feld Referenz des Käufers. Im Original ZUGFeRD Format wird dies als "buyerReference" bezeichnet. Im Falle der XRechnung wird dasselbe Feld als “Leitweg-ID” verwendet.
Die Referenz wird von Ihnen als Verkäufer festgelegt (z. B. Kontaktdaten, Abteilung, Bürokennung, Projektcode).
Sie können die Referenz des Käufers/Leitweg-ID auch direkt im Kundenstamm speichern, sollte diese immer gleich lauten.
Lesen Sie auch:
XRechnung-Dokumentation
ZUGFeRD 2.1.1 ab sofort auch in easybill verfügbar
ZUGFeRD – der neue Standard für die europäische e-Rechnung
0 Kommentare