DHL API für Versandetiketten


Als Alternative für den Export von Sendungsdaten, kann auch die direkte Schnittstelle zwischen easybill, bzw. dem Import Manager und DHL Geschäftskundenportal genutzt werden.

 

Um die DHL Versandetiketten aus importierten Bestellungen generieren zu können, sind zunächst Einstellungen im Import Manager erforderlich.

 

Um die Schnittstelle zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor.

  1. Klicken Sie auf den Import Manager
  2. Klicken Sie auf Einstellungen
  3. Klicken Sie auf Versand
  4. Wählen Sie links Versanddienstleister aus

 

IM_Einstellungen_Versand_Versanddienstleister_2024.png

 

Klicken Sie links auf + Hinzufügen, um einen Dienstleister auszuwählen.

Klicken Sie auf DHL VLS (Geschäftskundenportal).

 

Versanddienstleister_waehlen_DHL_2024.png

 

Tragen Sie am Ende der Seite, Ihre API-Zugangsdaten des DHL Geschäftskundenportals ein (Benutzername und Passwort). Füllen Sie zusätzlich alle Daten der Grundeinstellungen des Geschäftskundenportals aus.

Als Benutzername und Passwort sind keine Sonderzeichen außer ! und ? erlaubt. Bitte passen Sie ansonsten Ihre Daten in DHL vorher an.

Wählen Sie eine API-Versandart aus.

 

IM_DHL API_Versandart_2024.png

 

Setzen Sie zusätzlich den Haken falls Sie keinen Sammeldruck wünschen, sollte es von DHL aus eine Warnung für einen Teil der Sendungen geben.

 

IM_DHL API_Einstellungen_2024.png

 

Die Schnittstelle zwischen easybill und DHL ist somit hergestellt.

Bei neuen Importen klicken Sie wie gewohnt rechts auf Aktionen und wählen Versandetiketten erstellen aus.

 

Bildschirmfoto_2021-06-09_um_15.01.24.png


Sie werden weitergeleitet in die Versandvorgänge (aufzurufen über Tools > Versand). Wählen Sie hier (einmalig) über den Aktionen-Button Über DHL-API erstellen aus. Zukünftig wird dies als Direktbutton angezeigt, sofern Sie Cookies im Browser verwenden.

 

Bildschirmfoto_2021-06-09_um_15.02.07.png


Der Vorgang wurde gestartet und das Pfeil-Symbol zeigt Ihnen an, dass die Daten zu DHL übermittelt werden. 

 

Bildschirmfoto_2021-06-09_um_16.10.04.png

 

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, gibt DHL die Label-Informationen an easybill zurück und Sie können entweder für den gesamten Vorgang die Labels drucken. Die shipping-Datei wird vom Browser automatisch heruntergeladen und kann von Ihnen geöffnet werden.


Klicken Sie auf DHL Etiketten drucken.

 

Bildschirmfoto_2021-06-09_um_16.43.05.png

 

Möchten Sie einzeln die Labels drucken über die DHL Website, klicken Sie erst auf die Anzahl der Bestellungen. Alle Datensätze werden tabellarisch angezeigt. Für jeden einzelnen Vorgang können Sie auf Download Versandetikett (extern) klicken. Sie werden automatisch zu DHL weitergeleitet.

Sie können hier außerdem die Label-Erstellung wieder stornieren, sollten Sie das Label nicht verwenden und es sollen keine Kosten bei DHL entstehen.

 

Bildschirmfoto_2021-06-09_um_16.59.46.png

 

Gleichzeitig mit der Erstellung der Versandlabel-Datei wird auch der Sendungsdatenexport vorbereitet. Alle Trackinginformationen liegen dann bereits vor.

  1. Klicken Sie auf Tools
  2. Klicken Sie auf Sendungsdaten verwalten
  3. Sie sehen hier die neu generierten Versandvorgänge
  4. Klicken Sie ab hier wie gewohnt auf Aktionen > Sendungsexport vorbereiten
  5. Klicken Sie auf Starte Export

Bildschirmfoto_2021-06-10_um_15.21.26.png

 

Achtung:
Je nach Vertrag mit DHL kann es sein, dass ein übermitteltes Standardgewicht von DHL selbst nachgewogen und ggf. nachberechnet wird.

 

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.